Gewerbestrom vergleichen: Bester Strompreis für Gewerbe

Die unterschiedlichen Beschaffungsstrategien der Stromanbieter bieten Geschäftskunden ein hohes Sparpotenzial, denn Gewerbestrom wird oft zu Vorzugskonditionen, mit monatlichem Rabatt und längeren Preisgarantien angeboten. Gewerbekunden können den Stromanbieter frei wählen und von den immer größer werdenden Preisunterschieden auf dem Strommarkt profitieren.

Günstiger Strom für Gewerbe, Geschäftskunden und Selbständige

Energiekosten optimieren

Jeder, der ein Gewerbe, einen Betrieb oder ein Unternehmen hat, kann einen Gewerbestromtarif abschließen. Bei kleineren und mittleren Gewerben mit einem so genannten Standardlastprofil bis 100.000 kWh wird der Stromverbrauch über einen haushaltsüblichen Stromzähler registriert. Sind Sie ein solcher Geschäftskunde, können Sie einen Gewerbetarif beim Stromanbieter Ihrer Wahl abschließen. Vergleichen Sie die Stromtarife.

Die Preise im Gewerbestromrechner sind Netto-Preise [ohne Umsatzsteuer]. Stromvergleich und Anbieterwechsel sind für Sie selbstverständlich kostenlos.

Stromverbrauch und Preis ermitteln

Die meisten Firmen und Betriebe haben – wie auch private Haushalte – einen Zähler im Keller, der den Stromverbrauch misst. Ausgehend von Ihrem Jahresverbrauch in Kilowattstunden [kWh] und der Postleitzahl Ihres Betriebsstandortes ermittelt unser Gewerbestromrechner die günstigsten Tarife aus 2 Gewerbestrom-Datenbanken.

Sie kennen Ihren Stromverbrauch nicht? Schauen Sie auf die letzte Jahresabrechnung Ihres Stromversorgers oder fragen Sie Ihren Berufsverband nach Vergleichswerten.

Unterbrechungsfreie Lieferung

Haben Sie den passenden Tarif gefunden, ergänzen Sie nur noch Ihre Unternehmens-Daten im Auftragsformular. Nach der Auftragsübermittlung kümmert sich der neue Stromanbieter um alle Wechselformalitäten. Vor dem Wechsel sollten Sie noch wissen, dass zu keinem Zeitpunkt die Gefahr besteht, im Dunkeln zu sitzen. Der örtliche Stromversorger ist gesetzlich zur Stromlieferung verpflichtet. Vom Wechsel selbst merken Sie nichts, denn technische Änderungen an Ihrem Stromzähler oder den Leitungen sind nicht notwendig.

Stromtarife für Gewerbe mit Preisgarantie und Bonus
1.600
2.400
3.200
4.000
Eigener Verbrauch
kWh

So funktioniert der Gewerbestrom Vergleich

Sie wollen beim Strom effektiv, schnell und einfach die Kosten senken? Dann wird sich der Stromvergleich hier für Sie lohnen. Unser Gewerbestromrechner zeigt Ihnen alle günstigen Tarife aus 2 Gewerbestrom-Datenbanken. Schauen Sie sich die Angebote der Stromanbieter in Ruhe an. Wenn Sie mögen, können Sie im Vergleichsrechner direkt einen neuen Vertrag abschließen. Der Wechsel und alle unsere Dienstleitungen sind vollständig kostenfrei.

So sortiert der Gewerbestromrechner Preise und Tarife

Wir wissen, dass Ihnen die Preise nicht egal sind. Darum wird es Ihnen gefallen, dass unser Gewerbestromrechner Ihren Tarif mit den Voreinstellungen “Preissicherheit” ermittelt.

Keine: Paketpreise, Vorauskasse, Kautionstarife

kurze Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist, Preisgarantie von mind. 12 Monaten, monatlicher Abschlag, Sofortbonus für Neukunden

Der Rechner listet die Gewerbetarife sortiert nach Preisen – der günstigste Stromtarif steht an erster Stelle. In der Ergebnisliste finden Sie alle Angaben zum Tarif und die Bewertungen zum Stromanbieter. Die angezeigte Ersparnis bezieht sich auf den Tarif beim Grundversorger. Diese Einstellung lässt sich neben anderen Tarifdetails – wie Vertragslaufzeit, Preisgarantie oder Kündigungsfrist – im Rechner ändern. Dort findet man auch die Option Ökostrom. Nach dem Vergleich, können Sie direkt online im Rechner den Stromversorger wechseln.

Stromtarife aus 2 Gewerbestromrechnern auf einen Blick
1.600
2.400
3.200
4.000
Eigener Verbrauch
kWh

Gewerbestrom: Vom Vergleich zum neuen Stromanbieter

Die gestiegenen Kosten für Strom sind eine zusätzliche finanzielle Belastung, die sich Betriebe im Wettbewerb nicht leisten können. Senken Sie die Stromkosten durch einen Anbieterwechsel.

Gewerbestrom vergleichen

Für einen Gewerbestrom Vergleich mit unserem Rechner benötigt man nur die Postleitzahl der Gewerbestelle und den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden [kWh]. Nach wenigen Sekunden Ladezeit werden die Ergebnisse angezeigt – mit dem günstigsten Gewerbestromtarif an erster Stelle. Werbetarife wird man in unserem Stromvergleich nicht finden.

Gewerbestrom Anbieter wechseln

Ist der günstigere Gewerbestromtarif gefunden, muss nur noch gewechselt werden. Dafür kann man direkt online den Wechselantrag ausfüllen und abschicken. Das dauert ungefähr 5 Minuten. Folgende Informationen sollte man für den Anbieterwechsel zur Hand haben:
Adressdaten des Gewerbestrom Anschlusses
die Zählernummer des Stromzählers
die Kundennummer beim aktuellen Stromversorger [entfällt bei Neuanmeldung oder Umzug des Gewerbes]

Datensicherheit und verschlüsselte Übertragung der Informationen sind bei uns garantiert

Kurz warten, dann sparen

Der ausgefüllte Stromantrag wird direkt an den neuen Gewerbestrom Anbieter geschickt, ebenso wie eine E-Mail zur Bestätigung, in der alle Vertragsdetails aufgelistet werden. Die Bearbeitung des Vertrages dauert für gewöhnlich ein paar Tage, da der neue Stromversorger die Tarifdetails prüft und die Anschlussdaten mit dem alten Stromanbieter abgleicht. Eine weitere E-Mail mit dem Startdatum der Strombelieferung durch den neuen Anbieter kommt, sobald die Prüfung abgeschlossen wurde. Der ganze Wechsel dauert in der Regel 4-6 Wochen.

Ist man mit dem Stromanbieter oder Tarif nicht zufrieden, kann der neue Stromvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss wieder gekündigt werden [§ 312g Abs. 1 BGB].

Wichtige Hinweise für den Gewerbestrom Vergleich

Gewerbetarif mit Preisgarantie & Neukundenbonus

Gewerbekunden sollten, wie private Stromkunden auch, bei der Suche nach einem günstigen Tarif nicht nur auf den Preis achten. Faire Vertragsbedingungen und ein ein guter Service sind sehr wichtig. Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch und zahlen sehr viel für ihren Gewerbestrom, weshalb eine Strompreiserhöhung leicht zum wirtschaftlichen Risiko für das Geschäft werden kann.

Daher empfehlen wir Gewerbestromtarife mit Preisgarantie. Die sichert dem Unternehmen einen stabilen Strompreis für einen vereinbarten Zeitraum. Wählen Sie eine „uneingeschränkte Garantie“ und schließen Sie Veränderungen bei den Steuern, Umlagen, Abgaben und Netzentgelten mit ein.

Wer beim Gewerbestrom Vergleich sparen möchte, wird an einem Neukundenbonus oder anderen Wechselrabatten interessiert sein. Die Ersparnis ist hier am größten, doch im Folgejahr – wenn es den Bonus nicht mehr gibt – ist der Tarif im Vergleich zu anderen Gewerbetarifen nicht mehr der günstigste. Ein erneuter Anbieterwechsel ist hier oft die beste Lösung. Wählen Sie Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist so, dass Sie flexibel bleiben. Gerne können Sie sich auch den Wechselwecker stellen, damit Sie den Kündigungstermin bei Ihrem Gewerbestromanbieter nicht verpassen.

Stromabschaltung, Stromausfall und Lieferunterbrechung

 

Das deutsche Stromnetz ist eines der sichersten der Welt und Gewerbekunden müssen auch bei einem Anbieterwechsel nicht befürchten, im Dunkeln zu sitzen. Die Stromversorgung ist gesetzlich geregelt. Bis zum Vertragswechsel wird Sie der alte Gewebestromanbieter versorgen. Die Versorgung geht dann nahtlos an den neuen Anbieter über. Im Fall einer Insolvenz oder Verzögerung springt der Grundversorger ein und beliefert sie mit Gewerbestrom. Der neue Anbieter wird Sie auf die Smart Meter Pflicht für Gewerbe ab 2017 hinweisen, wenn das auf Ihren Gewerbeanschluss zutrifft.

Gewerbestrom: Das zahlt ein Geschäftskunde für Strom

Strompreis Gewerbe Zusammensetzung

Einen einheitlichen Strompreis für alle Gewerbe und Betriebe in Deutschland gibt es nicht, da sich die einzelnen Preisbestandteile je nach Region, Verbrauch und Anbieter stark unterscheiden. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht aber jährlich einen durchschnittlichen Strompreis – gestaffelt nach Verbrauch – für dessen Ermittlung die Preise von mehr als 700 Energielieferanten ausgewertet werden.

Strompreis Gewerbe EntwicklungDer Strompreis für kleine Gewerbe mit einem Jahresverbrauch von 50.000 kWh lag 2016 bei 21,2 Cent pro Kilowattstunde. Mittlere Gewerbebetriebe mit einem Verbrauch von 2 bis 20 Mio. kWh zahlten im Schnitt bei 15,6 Cent|kWh. Diese Unternehmen profitieren vor allem von geringeren Umlagen, Steuern und Netzentgelten.

2018 wird die EEG-Umlage um 1,3% sinken Jahr und könnte die Stromrechnung eines durchschnittlichen Gewerbes [25.000 kWh|Jahr] um maximal 22,50 € reduzieren.

Fragen zum Gewerbestrom

Ist Gewerbestrom billiger als Privatstrom?

Jein, der Gewerbestrom für kleine und mittlere Unternehmen ist selten viel billiger als Strom für Privatkunden. Der Strom für kleine und mittlere Gewerbe erscheint nur oft günstiger, da die Preise als Nettobetrag ausgewiesen werden (ohne 19% Mehrwertsteuer). Gewerbe sind zum Vorsteuerabzug berechtigt und können daher die Mehrwertsteuer als Ausgaben in der Steuererklärung geltend machen.

Bei Industriestrompreisen sieht die Sache anders aus. Um die Energiekosten von großen Industriebetrieben zu senken, hat die Bundesregierung (GroKO) unzählige Sonderregelungen für Gewerbestrom beschlossen. Industrie-Firmen mit hohen Abnahmemengen können sich ganz oder teilweise von der Stromsteuer, den Netzentgelten und der EEG-Umlage befreien lassen. Wegen dieser Ausnahmeregeln sind Gewerbestromtarife für stomintensive Unternehmen günstiger als Tarife für Privathaushalte. Diese Befreiungen gehen zulasten kleinerer und mittlerer Gewerbe und Privathaushalten. Eine Kilowattstunde Industriestrom kostete 2014 nur 8,44 Cent netto (Quelle: Statista). Die Gewerbestrom-kWh für Industrie-Unternehmen setzt sich daher auch anders zusammen als die Privatstrom-kWh.

Wo ist der Unterschied zwischen Gewerbestrom und Privatstrom?

Es gibt keinen Unterschied zwischen Gewerbestrom und Privatstrom. Gewerbestrom ist lediglich der Name eines Tarifs für Industrie- und Gewerbekunden. Bei Geschäftsanschlüssen kommt der gleiche Strom aus der Steckdose wie in privaten Haushalten.

Sie haben Fragen zum Gewerbestrom?