Alle deutschen Stromanbieter auf einen Blick vergleichen
Marktanteile Stromanbieter Deutschland 2020
Stromanbieter | Marktanteil |
---|---|
RWE AG | 26,0 % |
EnBW AG | 13,0 % |
E.ON | 9,0 % |
Vattenfall Europe AG | 6,0 % |
LEAG | 16,0 % |
Stadtwerke und private Stromanbieter | 26,0 % |
Der deutsche Strommarkt zeichnet sich mittlerweile durch eine große Stromanbietervielfalt aus. Private Stromkunden haben die Wahl zwischen mehr als 1.100 Stromanbietern mit knapp 15.000 Tarifen. Im Durchschnitt kann ein privater Haushaltskunde an seinem Wohnort aus 167 Stromanbietern auswählen. In Ballungsräumen sind es mehr [max. 213], auf dem Land weniger [min. 51].
Die besten Stromanbieter in Deutschland
Deutschlands beste Stromanbieter. Durch Tests und Analysen verschiedener Institute werden faire und seriöse Stromanbieter jedes Jahr ausgezeichnet. Wir geben einen aktuellen Überblick über die Ergebnisse 2023 zur leichteren Auswahl eines sicheren Stromanbieters.
Welche Stromanbieter gibt es?
Die Monopolkommission, ein von der Bundesregierung berufenes Expertengremium, untersucht in regelmäßigen Abständen die Wettbewerbssituation auf dem Strommarkt. 54% Marktanteil für die großen 4 Energiekonzerne ist zwar beeindruckend: Da kommt RWE auf 26%, gefolgt von EnBW mit 13% und den Schlusslichtern Vattenfall und E.on – mit je 9% und 6%. Doch die 4 großen Energiekonzerne verlieren Marktanteile – 22 Prozentpunkte in nur 4 Jahren. [76% in 2015, Quelle Monitoringbericht 2019].
Beim Stromanbieter RWE ist der Marktanteil um 4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. EnBW und Vattenfall verzeichnen nur leichte Verluste von weniger als einem Prozentpunkt. E.ON’s Anteil schrunpft auf 9% nach dem Verkauf von Uniper an den finnischen Anbieter Fortum.
Das sind die größten Stromanbieter in Deutschland
2009 hatten die “Big 4” noch einen gemeinsamen Marktanteil von 80%. Hiervon entfielen auf RWE 31%, E.ON 19%, Vattenfall 16% und EnBW 14%. Im Vergleich zu 2009 hat E.ON die meisten Marktanteile verloren.
Obwohl die großen Konzerne über knapp 80% der Stromerzeugungskapazitäten in Deutschland verfügen, liegt laut Kommission „derzeit keine Marktbeherrschung vor“.
66% aller Haushalte in Deutschland werden durch den Grundversorger beliefert, zu dem die Big 4 und weitere öffentliche Anbieter, wie Stadtwerke und Elektrizitätsgenossenschaften, gehören. 26 % aller Stromkunden ist noch im Grundversorgertarif – dem meist teuersten Tarif. Nur 34% der Haushalte in Deutschland sind bei einem alternativen Stromanbieter unter Vertrag. Im vergangenen Jahr wechselten etwas mehr als 1,8 Millionen Haushalte den Stromanbieter [3,9% aller Haushalte].
Umsatz der größten Stromanbieter in Deutschland
Im Jahr 2020 erwirtschafteten die deutschen Energieversorgungsunternehmen rund 156 Milliarden Euro. [Quelle Statista]
Energieversorger E.ON war mit einem Umsatz von 60,9 Milliarden Euro auf Platz 1 der größten Stromanbieter Deutschlands, gefolgt von Uniper mit 51 Mrd. Euro. Die EnBW verzeichnet ein ganz leichtes Umsatzplus auf 19,7 Mrd. Euro. RWE erwirtschaftete mit 13,7 Mrd. Euro auch etwas mehr als im Vorjahr. Stromanbieter Vattenfall machte mit 11,3 Mrd. Euro knapp 2 Milliarden weniger Umsatz.
Alle Stromanbieter in Deutschland als Liste
Seit Liberalisierung des Strommarktes Ende der 1990er Jahre können Stromkunden in Deutschland zum Stromanbieter ihrer Wahl wechseln. Anfang 2023 gab es 1.151 Stromanbieter. Viele von ihnen bieten bundesweit Stromtarife an.
Tabelle aller Stromanbieter in Deutschland in alphabethischer Reihenfolge
123energie – Eine Marke der Pfalzwerke AG
17er Oberlandenergie GmbH
Abens-Donau Energie GmbH
Abita Energie Otterberg GmbH
AggerEnergie GmbH
Ahrtal-Werke GmbH
AlbSW GmbH
Albwerk GmbH & Co. KG
Allgäuer Kraftwerke GmbH
Allgäuer Überlandwerk GmbH
….
Liste aller Stromanbieter in Deutschland