Strompreisvergleich, worauf es ankommt.

Der Strompreisvergleich lohnt sich jetzt mehr denn je, da die aktuellen Strompreise ein historisches Tief erreicht haben. Das Potenzial zur Einsparung bei den Stromkosten ist derzeit so groß wie schon lange nicht mehr. Tatsächlich können Verbraucher durch den Wechsel des Stromanbieters im September 2023 durchschnittlich 35% der Kosten sparen.

strompreisvergleich

Strompreisvergleich, so geht’s.

1. Postleitzahl Ihres Wohnortes
2. Stromverbrauch
3. Tarifliste eingrenzen

Um unseren Rechner für einen Strompreisvergleich zu nutzen, sind nur die Postleitzahl Ihres Wohnortes und Ihr jährlicher Stromverbrauch in Kilowattstunden erforderlich. Sie können die Informationen zum Stromverbrauch ganz einfach auf Ihrer letzten Jahresendabrechnung finden oder einen Schätzwert im Stromrechner verwenden.

Um Ihnen bei der Suche nach dem günstigsten Stromanbieter zu helfen, ermittelt der Strompreisvergleich eine Übersichtsliste der günstigsten Stromtarife mit den besten Konditionen an Ihrem Wohnort. Sie können  in aller Ruhe das beste Angebot auswählen und nach dem Strompreisvergleich den Wechsel direkt online durchzuführen.

Aktuelles: Tarife für Neukunden so günstig wie vor der Energiekrise

Aktuell kostet eine Kilowattstunde Strom für Neukunden im bundesweiten Schnitt 28,28 Cent. Das ist nur unwesentlich mehr als vor Ausbruch der Energiekrise. Im Oktober 2021 beliefen sich die Kosten auf 28,04 Cent/kWh. Seit ihrem Hoch im September 2022 (70 Cent/kWh) haben die Neukundenpreise für Strom um 60 Prozent nachgegeben.

Im örtlichen Grundversorgungstarif ergibt sich ein anderes Bild. Kostete eine Kilowattstunde im Oktober 2021 durchschnittlich 33,82 Cent, sind es im Juli 2023 48,67 Cent. Das entspricht einem Plus von 44 Prozent.

Anbieterwechsel nach dem Strompreisvergleich

4. Wunschtarif auswählen
5. Persönliche Daten angeben
6. Wechselantrag abschicken
7. Wechsel & Kündigung

Es ist wirklich ganz unkompliziert, zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln. Die meisten Anbieter ermöglichen Ihnen, nach dem Preisvergleich den Wechsel online in die Wege zu leiten. So sparen Sie Zeit und können sofort von den Vorteilen des günstigeren Stromtarifs profitieren.

Ihren gewünschten Stromtarif wählen Sie in unserem Stromrechner einfach per KLICK auf den Tarif aus. Wir können Ihnen noch schneller helfen, wenn Sie Ihre Zählernummer und Kundennummer bei Ihrem aktuellen Stromversorger griffbereit haben. Sie können diese Daten aber auch per E-Mail nachreichen. Keine Sorge, wir erinnern Sie.

Sobald der Wechselantrag vollständig ausgefüllt wurde, ist der Strompreisvergleich erfolgreich abgeschlossen und der Wechselprozess wird nun eingeleitet.

Ihr neuer Stromanbieter übernimmt gerne die Kündigung Ihres Vertrages beim alten Versorger und sendet Ihnen den neuen Vertrag zu. Darin ist das Datum für den Beginn der Stromlieferung angegeben.

Wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln, brauchen Sie sich keine Sorgen darüber zu machen, dass Ihnen der Strom abgestellt wird. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass eine lückenlose Stromversorgung gewährleistet ist.

Sichere Einstellungen beim Strompreisvergleich

Wir sind uns bewusst, wie wichtig Transparenz und Fairness beim Strompreisvergleich sind und setzen daher alles daran, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen und sichere Bedingungen zu bieten. Durch die sorgfältige Auswahl der Stromtarife wollen  wir sicher stellen, dass Ihre Kosten stabil bleiben und keine unangenehmen Überraschungen auf Sie warten. Es werden pro Anbieter nur maximal zwei Tarife gelistet, damit nicht ein Versorger allein durch eine Vielzahl ähnlicher Tarife die Spitzenplätze in der Ergebnisliste des Strompreisvergleichs belegen kann.

strompreisvergleich vertragslaufzeit

Vertragslaufzeit beläuft sich auf höchstens 12 Monate

So bleiben Sie flexibel und können problemlos auf neue Marktsituationen reagieren.
preisgarantie stromvergleich

Preisgarantie für die gesamte Vertragslaufzeit

Preisgarantie bietet Ihnen je nach Wunsch einen eingeschränkten oder umfassenden Schutz vor unerwünschten Preiserhöhungen.
vertragsverlängergung stromvertrag

Vertragsverlängerung 4 Wochen

Seit 1. März 2022 haben Privatkunden die Möglichkeit, ihre Stromverträge jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen, nachdem die Ertsvertagslaufzeit abgelaufen ist.
Bonus Strompriesvergleich

Sofort- & Neukundenbonus

Der Strompreisvergleich berücksichtigt nicht nur die Tarife mit Neukunden und Sofortbonus, sondern stellt sicher, dass diese Bonuszahlungen verhältnismäßig sind und keinerlei unfairer Bedingungen unterliegen.
bezahlung strompreisvergleich

Monatliche Abschläge

Mit monatlichen Abschlagzahlungen werden die  Kosten gleichmäßig über das Jahr verteilt und vermeiden finanzielle Engpässe.

keine paket tarife kaution

Keine Kautions- oder Pakettarife

Im Strompreisvergleich werden nur transparente Stromtarife, ohne Vorauskasse, Pakettarife oder Kaution angezeigt. So zahlen Sie ausschließlich für Ihren tatsächlichen Stromverbrauch über das Jahr hinweg.

Aktueller Strompreisvergleich pro kWh im September 2023 [Tabelle]

In der Tabel­le sehen Sie die Strom­kosten für verschieden Haushaltsgrößen für den September 2023 gestaffelt nach Strom­verbrauch [Preise laut Strompreisvergleich]. Die Ersparnis in der rechten Spalte der Tabelle errechnet sich aus dem Vergleich Grundversorgertarif minus günstigster Vergleichstarif [seriöser Anbieter] im Postleitzahlengebiet Berlin. Die prozentuale Ersparnis liegt bei 33%.

Stromverbrauch pro JahrStrompreis GrundversorgerkWh StrompreisStrompreis Günstigerer StromanbieterkWh StrompreisErsparnis
1 Person [1.600 kWh]776 €41,4 ct521 €28,3 ct255 €
2 Personen [2.400 kWh]1107 €41,4 ct737 €26,6 ct370 €
3 Personen [3.200 kWh]1439 €41,4 ct960 €25,6 ct479 €
4 Personen [4.000 kWh]1770 €41,4 ct1.187 €24,74 ct583 €
Grundversorgung Berlin Basis Privatstrom Vattenfall, Alternativer Stromanbieter Tarif ELEKTRIZITÄT BERLIN des Anbieters ElVeBe

 

Lohnt sich der Strompreisvergleich 2023?

Absolut! Ein Strompreisvergleich im Jahr 2023 lohnt sich auf jeden Fall. Die Energiepreise sinken endlich wieder und können von Anbieter zu Anbieter stark variieren. Durch einen Vergleich der Strompreise können Haushalte bares Geld sparen. Bereits in diesem Monat sind neue Tarife und Angebote auf den Markt gekommen, die möglicherweise günstiger sind als Ihre aktuelle Stromrechnung. Im oben stehenden Beispiel [Tabelle] sehen Sie die Ersparnis verscheidener Beispiel-Haushalte. Diese Haushalte können beim Wechsel des Stromanbieters 33 Prozent der Kosten sparen.

Nur indem Sie die verschiedenen Anbieter vergleichen, können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Preis für Ihren Strom erhalten.

Ihr Preisvergleich – Strom für jeden Bedarf

Wir bieten eine breite Auswahl an Stromangeboten für jeden Bedarf. Wenn Sie sich ausschließlich für Ökostrom-Anbieter interessieren, können Sie in unserem Strompreisvergleich ganz einfach nach Tarifen mit Ökostrom filtern. Aber auch Heizstrom- und Gewerbekunden werden bei uns fündig und finden den passenden Stromtarif.

Günstiger Ökostrom

oeko strompreisvergleichSie haben die Möglichkeit, beim Strompreisvergleich gezielt nur Ökostromanbieter zu berücksichtigen. Dadurch stellen Sie sicher, dass nur Stromtarife von umweltfreundlichen Versorgern in den Preisvergleich einbezogen werden, die Ihnen nachhaltigen Ökostrom aus erneuerbaren Energien liefern können. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Günstiger Gewerbestrom

gewerbe strompreisvergleichKleine Unternehmen, Betriebe oder Gewerbe, die einen haushaltsüblichen Stromzähler verwenden, können von unserem Strompreisvergleich profitieren. Der Gewerbestrom-Vergleich zeigt Ihnen kostengünstige Tarife von mehr als 500 Anbietern für Gewerbestrom.

Günstiger Heizstrom

heizstrom preisvergleichNachtspeicherheizungen und Wärmepumpen haben individuelle Stromzähler. Durch die separate Auswahl eines günstigen Stromtarifs für ihren Haushaltsstrom und einen individuellen Heizstromtarif, haben sie die Möglichkeit, Ihre Energiekosten effektiv zu optimieren. Auch Kunden mit nur einen Zähler können im Strompreisvergleich aus verschiedenen Tarifen wählen.

Sonderkündigungsrecht trotz Preissenkung?

Sonderkündigungsrecht StromViele Stromanbieter verschicken derzeit Preissenkungsschreiben an ihre Kunden. Oft ist die Ersparnis nicht sehr hoch, denn die angebotenen Preise liegen häufig nur knapp unterhalb der Strompreisbremse von 40 Cent pro Kilowattstunde. Auf den ersten Blick enttäuschend, doch die Situation ist besser als es zunächst scheint. Tatsächlich ist das die Gelegenheit, den Anbieter zu kündigen, denn bei jeder Preisveränderung (Preiserhöhung oder Preissenkung) haben Kunden das Recht auf eine außerordentliche Kündigung. In einem solchen Fall sollten Sie unbedingt von diesem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, denn der Strompreisvergleich zeigt, dass es viele Stromtarife für Wechselkunden zwischen 26 und 31 Cent pro kWh auf dem Markt gibt.

FAQ zum Strompreisvergleich

Bonus beim Strompreisvergleich einberechnen?

Beim Strompreisvergleich werden nicht nur die Tarifpreise miteinander verglichen, sondern auch eventuelle Bonuszahlungen. Diese Boni können einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtpreis haben und werden daher sowohl extra ausgewiesen als auch zusätzlich in die Berechnung mit einbezogen. Bonustarife sind oft nur im ersten Vertragsjahr günstig und werden danach teurer, so dass ein weiterer Wechsel ansteht. Aber ohne Bonus wäre der Stromtarif auch im ersten Jahr teuer und der Verzicht auf den Bonus garantiert Ihnen nicht, dass der Stromanbieter die Preise stabil hält.

Kann es beim Anbieterwechsel zur Stromunterbrechung kommen?

Es ist verständlich, dass viele Verbraucher Bedenken haben, ob es während des Anbieterwechsels zu einer Stromunterbrechung kommen kann. Doch seien Sie beruhigt: Die Stromversorgung bleibt während des Wechselprozesses ununterbrochen. Der Wechsel des Stromanbieters erfolgt in der Regel nahtlos und ohne Unterbrechungen, denn die physische Infrastruktur [Leitungen, Zähler] bleibt unverändert, unabhängig davon, welcher Anbieter den Strom liefert. Während des Anbieterwechsels kommt es lediglich zu administrativen Änderungen. Der neue Stromanbieter übernimmt die Abwicklung dieser Formalitäten und stellt sicher, dass der Übergang reibungslos verläuft.

Wie werden die Abschlagszahlungen berechnet?

Für gewöhnlich werden Abschlagszahlungen monatlich geleistet. Ihr Stromversorger ermittelt die Höhe des Abschlags, indem er die jährlichen Kosten durch die Monate teilt. Die meisten Stromversorger haben einen monatlichen Abrechnungszeitraum von zwölf Monaten, während einige nur elf Monate zugrunde legen. Die jährlichen Kosten setzen sich aus dem Preis pro Kilowattstunde und dem Grundpreis zusammen. Bonuszahlungen, die im Strompreisvergleich ausgewiesen sind, werden in der Regel auf der Jahresabrechnung berücksichtigt.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich beim Stromvertrag?

Wenn es um die Bezahlung Ihrer Abschläge für den Stromvertrag geht, haben Sie in der Regel verschiedene Optionen zur Auswahl. Die beiden gängigsten Zahlungsmethoden sind die Einzugsermächtigung [Lastschrift] und die Überweisung. Bei der Einzugsermächtigung erlaben Sie dem Stromanbieter, den fälligen Betrag automatisch von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Bei der Überweisung senden Sie den fälligen Betrag selbstständig von Ihrem Bankkonto auf das Konto des Stromanbieters. Dies gibt Ihnen eine gewisse Kontrolle über Ihre Zahlungen und ermöglicht es Ihnen, den genauen Zeitpunkt der Überweisung festzulegen.

Gibt es staatliche Förderungen oder Rabatte, die ich beim Strompreisvergleich in Betracht ziehen sollte?

In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Förderungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, Energiekosten zu senken. z.B. die Strompreisbremse.
Mit der Strompreisbremse erhalten Stromverbraucher 80 Prozent des bisherigen Verbrauchs zu einem Arbeitspreis von 40 Cent pro Kilowattstunde [Steuern und Abgaben sind bereits im Preis enthalten]. Verbraucht man mehr, zahlt man den vereinbarten Strompreis gemäß Stromvertrag. Die Einberechnung der Strompreisbremse kann im Strompreisvergleich per KLICK aktiviert werden.

Des Weiteren bieten einige Stromanbieter auch eigene Rabatte und Bonusprogramme an. Hierbei kann es sich um Neukundenrabatte, Treueprämien oder Cashback-Aktionen handeln. Sie finden die verschiedenen Angebote der Anbieter im Strompreisvergleich.

Eine weitere Möglichkeit sind beispielsweise Förderungen für den Einbau von energieeffizienten Geräten oder einer Solaranlage. Hier kann man Zuschüsse oder günstige Kredite erhalten, um die Kosten für solche Investitionen zu reduzieren.