Stromwechsel – Jetzt sparen und Strom online wechseln
Es ist kein Geheimnis, dass viele Haushalte in Deutschland zu viel für ihren Strom bezahlen. Durch einen Stromwechsel zu einem alternativen Stromanbieter können Sie von den aktuell günstigen Tarifen profitieren, die bei uns zu 90 % unterhalb der Preisbremse liegen. Der aktuelle Strompreis für Neukunden liegt mit durchschnittlich 30 Cent pro Kilowattstunde auf dem Niveau vor der Energiekrise. Nutzen Sie die Vorteile des online Stromwechsels und sparen Sie bares Geld!
Angesichts des Rekordniveaus der Strompreise ist es wichtiger denn je Kosten zu sparen. Ein effektiver Weg, um in kürzester Zeit mehrere hundert Euro einzusparen, ist ein Stromwechsel.
Stromwechsel, so geht’s.
Sie möchten Ihren Stromwechsel schnell und einfach erledigen? Mit dem Online-Wechsel können Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen. Der Wechselprozess ist heutzutage so unkompliziert wie nie zuvor und ermöglicht es Ihnen, von den besten Angeboten auf dem Markt zu profitieren.
1. Stromanbieter und Tarife vergleichen
Um mit dem Stromvergleich zu beginnen, geben Sie einfach Ihre Postleitzahl in den Stromrechner ein. Vergessen Sie dabei nicht, gegebenenfalls den passenden Ortsteil auszuwählen. Zusätzlich benötigen Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Falls Ihnen Ihr jährlicher Stromverbrauch nicht bekannt ist, können Sie diesen in Ihrer letzten Jahresabrechnung nachschauen. Wenn Sie Ihren aktuellen Stromtarif kennen, stellen Sie diesen als Vergleichstarif ein und erhalten die genaue Ersparnis, die sich durch den Stromwechsel ergibt.
2. Neuen Stromanbieter auswählen
Unsere Tarifliste bietet Ihnen eine übersichtliche Liste der günstigen Strompreise in Ihrem Wohnort. Dabei berücksichtigen wir die Stiftung-Warentest-Empfehlungen für verbraucherfreundliche Tarife. Sie haben zudem die Möglichkeit, mithilfe der Filter die Vertragsbedingungen und Konditionen der Stromtarife im Rechner einzugrenzen. So finden Sie schnell den passenden Stromanbieter für Ihre Bedürfnisse. Nach der Auswahl können Sie den Stromwechsel direkt online durchführen.
3. Stromwechsel online einleiten
Für den Stromwechsel benötigen wir Ihre persönlichen Daten und die Daten Ihres Stromanschlusses. Wenn Sie die Kundennummer beim bisherigen Stromanbieter und Ihre Zählernummer bereithalten, geht der Stromwechsel noch schneller. Beides steht auf der letzten Jahresabrechnung.
Stromwechsel wegen Umzugs: Wenn Sie umziehen und einen neuen Stromanbieter suchen, können Sie dies im Stromrechner angeben.
4. Stromwechsel Termin
Um einen den Stomwechsel zu ihrem Wunschtermin durchzuführen, empfiehlt es sich, einen Wechseltermin festzulegen. Dieser sollte idealerweise innerhalb der nächsten drei bis sechs Wochen liegen. Es ist wichtig, die Kündigungsfrist Ihres bestehenden Vertrags zu berücksichtigen, um eventuelle Ablehnung durch ihren aktuellen Stromanbieter zu vermeiden.
5. Kündigung beim Stromwechsel
Wenn Sie sich für den Stromwechsel entscheiden, können Sie den neuen Stromversorger beauftragen, automatisch die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger vorzunehmen. Der neue Stromanbieter übernimmt den Wechselprozess und spart Ihnen Zeit und Mühe. Es ist wichtig, dass Sie nur dann selbst kündigen, wenn Ihnen weniger als vier Wochen Zeit für die Kündigung aufgrund von Kündigungsfristen bleiben. Sie können auch eine eigene Kündigung vornehmen, wenn Sie umziehen und den Stromwechsel beauftragen müssen. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei einer Strompreiserhöhung oder wenn Ihr Stromanbieter die Preise senkt und Sie ein besseres Stromangebot gefunden haben. [Sonderkündigungsrecht]
Garantierte Stromversorgung beim Stromwechsel
Der Stromwechsel geht heutzutage schnell und einfach. Mit nur wenigen Klicks wird der Wechselprozess eingeleitet, der für Sie als Stromkunde unkompliziert und risikofrei ist. Der neue Stromanbieter kümmert sich um alle Wechselformalitäten und es besteht keine Gefahr, dass der Strom plötzlich ausfällt, da die kontinuierliche Stromversorgung gesetzlich garantiert ist.
Worauf achten beim Stromwechsel
Wenn Sie sich für einen Stromwechsel entscheiden, ist es wichtig, die Vertragsbedingungen der verschiedenen Stromtarife sorgfältig zu beachten. Um einen besonders kundenfreundlichen Stromvertrag zu finden, empfehlen wir Tarife, die den Empfehlungen von der Stiftung Warentest entsprechen.
- Der Vertrag hat eine maximale Laufzeit von 12 Monaten.
- Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb einer Kündigungsfrist von höchstens 6 Wochen zu beenden.
- Nach Ablauf dieser ersten Vertragslaufzeit kann der Vertrag um 4 Wochen bis 12 Monate verlängert werden.
- Die Preisgarantie gilt während der gesamten Mindestvertragslaufzeit und umfasst alle Kostenbestandteile. Beachten Sie bitte, dass bei der „eingeschränkten Preisgarantie“ Steuern, Abgaben und Umlagen ausgeschlossen sind. Tarife mit Vorauskasse, oder sogenannte Pakettarife werden in unserem Angebot nicht angezeigt.
- Es wird ein Neukundenbonus in Höhe von höchstens 15% der Gesamtkosten angezeigt und berücksichtigt, wenn er an faire Bedingungen geknüpft ist und spätestens bei der ersten Jahresabrechnung verrechnet wird.
- Wir stellen maximal zwei Tarife pro Anbieter dar. Diese Eingrenzung verhindert, dass Billigstromanbieter viele ähnliche Tarife auf den Markt bringen, um die vorderen Plätze in der Ergebnisliste des Tarifrechners zu belegen.
- Die Kundenzufriedenheit wird durch eine Empfehlungsquote angezeigt.
Kündigungsfristen beim Stromwechsel
Der Zeitpunkt des Stromwechsels hängt von der Kündigungsfrist beim aktuellen Anbieter ab. Sollten Sie zum ersten Mal Ihren Stromanbieter wechseln, beziehen Sie derzeit Strom vom Grundversorger. In einem solchen Fall beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. Falls Sie bereits Kunde bei einem alternativen Stromanbieter sind, gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten.
Bitte überprüfen Sie vor dem Stromwechsel die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist für Ihren aktuellen Stromtarif. Diese Angaben finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihres Stromvertrags.
Kündigungsfrist Stromwechsel
- Vertrag in Grundversorgung: Kündigungsfrist 2 Wochen
- Vertrag mit selbst gewähltem Anbieter: Kündigungsfrist steht in AGB
- Preiserhöhung oder Preissenkung: Kündigungsfrist bis zum Datum der Preiserhöhung
Vertragsbedingungen beim Stromwechsel erklärt
Vertragslaufzeit: | Um zunächst einen allgemeinen Überblick zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, für die erste Berechnung keine maximale Laufzeit festzulegen. Bitte beachten Sie, dass eine kürzere Vertragslaufzeit Ihre Flexibilität als Kunde erhöht. |
Preisgarantie: | Preisgarantien sichern einen festen Preis für eine festgelegte Zeitspanne oder bis zu einem bestimmten Datum. Es gibt sowohl Tarife mit voller Preisgarantie, die alle Kostenbestandteile des Angebots abdeckt als auch solche mit einer “eingeschränkten Preisgarantie“. Hierbei werden alle Bestandteile mit Ausnahme sämtlicher Steuern, Abgaben und Umlagen garantiert. |
Kündigungsfrist: | Die Kündigungsfrist bezeichnet den Zeitraum zwischen der Kündigung und dem eigentlichen Vertragsende. In den meisten Fällen beträgt die Frist vier Wochen und kann entweder zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats erfolgen, nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit. Wenn die Frist nicht eingehalten wird, sieht der Stromwechselvertrag üblicherweise vor, dass sich dieser automatisch um die zuvor festgelegte Vertragsverlängerungszeit verlängert. |
Bonus: | Der Anbieter gewährt seinen Kunden einen einmaligen Neukundenbonus für den Wechsel zu ihrem Service. Der Bonus wird normalerweise nach einem vollen Jahr der Belieferung auf der Jahresrechnung gutgeschrieben. Wenn der neue Stromanbieter einen einmaligen Sofortbonus für den Wechsel anbietet, wird dieser innerhalb von 60 Tagen nach Beginn der Lieferung überwiesen. |
Stromwechsel Tipps für Erst- und Mehrwechsler
Trotz der Möglichkeiten zum Stromwechsel befinden sich immer noch etwa 26 % der Stromkunden in der Grundversorgung. Weitere 40% haben einen Sondertarif beim Grundversorger. Von den ungefähr 2,7 Millionen Haushalten, die sich noch nicht für einen Anbieterwechsel entschieden haben, zahlen fast 1,8 Millionen Haushalte überhöhte Preise für ihre Stromversorgung.
Kann jeder den Stromwechsel beauftragen?
Jeder kann einen Stromwechsel beauftragen, der einen eigenen Stromanschluss mit einem Stromzähler hat und einen Vertrag mit einem Stromanbieter hat. Steht Ihr Name auf der Stromrechnung, können Sie den Stromwechsel in die Wege leiten.
In der Regel haben Mieter, bei denen der Vermieter die Stromkosten mit der Miete verrechnet, keine Möglichkeit, einen Stromwechsel zu beantragen.
Stromwechsel aus Grundversorgung für Erstwechsler
Wenn Sie bislang noch keinen Stromwechsel vorgenommen haben, befinden Sie sich aller Wahrscheinlichkeit nach noch in der Grundversorgung und haben die größtmögliche Flexibilität und das höchste Sparpotenzial. Sie haben die Möglichkeit, kurzfristig zu einem neuen Anbieter zu wechseln, denn ihre Kündigungsfrist beträgt nur 14 Tage. Beim Wechsel des Stromanbieters können Erstwechsler in den meisten Fällen von den höchsten Prämien und Boni profitieren und sparen so leicht mehrere hunderte Euro.
Regelmäßiger Stromwechsel für Mehrfachwechsler
Ein regelmäßiger Stromwechsel schützt Sie vor überhöhten Strompreisen, da Stromverträge oft im 2. Vertragsjahr teurer werden, wenn Bonuszahlungen die im ersten Jahr gewährt wurden, entfallen. Der jährliche Stromwechsel hält die Strompreise auf Dauer niedrig, da Sie jedes Jahr von Prämien oder Bonuszahlungen profitieren. Profitieren Sie von den Energieanbietern die attraktive Tarife und Angebote anbieten, um Neukunden zu gewinnen.
Gründe, warum sich der Stromwechsel verzögern könnte
Beim Wechsel des Stromanbieters sollte man in der Regel mit einer Dauer von drei bis sechs Wochen rechnen. Es kann jedoch auch mal zu Verzögerungen kommen. Die Gründe für eine solche Verzögerung sind oft:
- Wechselanftrag enthält unvollständige Angaben oder ist fehlerhaft
- die Vertragslaufzeit beim alten Versorger ist noch nicht abgelaufen
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Wechselaufträge korrekt bearbeitet werden, werden sie zunächst auf fehlende Informationen überprüft und bei Bedarf korrigiert. Dadurch wird gewährleistet, dass die Aufträge ordnungsgemäß an den neuen Anbieter weitergeleitet werden können. Sollte es Unklarheiten geben, werden Sie kontaktiert, um diese zu klären. Durch dieses Vorgehen wird in den meisten Fällen eine reibungslose Abwicklung gewährleistet.
Warum ist es sinnvoll, zu Ökostrom zu wechseln?
Der Hauptgrund, zu Ökostrom zu wechseln, liegt in der Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Strom [aus Kohle- und Gaskraftwerken] wird Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind oder Wasser erzeugt. Diese Quellen sind umweltfreundlich und produzieren keine schädlichen Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen.
Darüber hinaus trägt der Wechsel zu Ökostrom zur Förderung nachhaltiger Energien bei. Durch die Nachfrage nach grünem Strom werden Investitionen in den Ausbau der Ökostromproduktion gefördert und neue Arbeitsplätze geschaffen.