So viel können Sie beim Strom sparen

1.600
2.400
3.200
4.000
Eigener Verbrauch
kWh

Schwarze Liste: Stromanbieter mit den meisten Beschwerden

Bei Stromanbietern mit vielen Kundenbeschwerden und Klagen, sollte man sehr vorsichtig sein. Die Verbraucherzentralen und Gerichte sind seit Jahren im Dauerfeuer gegen bestimmte Energieversorger. Hinter vielen Werbeversprechen von „billig“, „preisgarantiert“ oder „fair“ steckt in der Praxis das Gegenteil: Preiserhöhungen ohne Transparenz, abgelehnte Kündigungen, überhöhte Abschläge, verzögerte Abrechnungen und gestrichenen Bonuszahlungen.

Hier sind die Stromanbieter, die besonders häufig im Visier der Verbraucherschützer stehen und eine hohe Beschwerdequote haben – die inoffizielle Schwarze Liste.

Inhalte der Seite

Watchlist – Auffällige Stromanbieter & Beschwerde Gründe

Viele Stromanbieter mit hohen Beschwerdezahlen stehen seit Jahren im Verdacht, Verbraucher mit unfairen Vertragsbedingungen und überhöhten Preisen zu belasten. Diese Watchlist zeigt Stromanbieter, die immer wieder durch Probleme in den Schlagzeilen auftauchen.

  1. Primastrom GmbH
    • Intransparente Preiserhöhungen (versteckt in Tarifwechsel-Angeboten)
    • Beschwerden über massive Preisanpassungen trotz Preisgarantie
    • Klagen der Verbraucherzentrale Berlin & vzbv
  2. Voxenergie GmbH
    • Überhöhte Strom- und Gaspreise trotz Garantie
    • Problematisch beim Sonderkündigungsrecht: Kündigungen erschwert oder verschleppt
    • Mehrfach verklagt, u. a. zusammen mit Primastrom
  3. ExtraEnergie GmbH
    • Extrem starke Preiserhöhungen (mehrfach über Markttrend hinaus)
    • Viele Kundenbeschwerden wegen mangelnder Transparenz
    • Von Verbraucherzentralen als „auffällig“ eingestuft
  4. BSE Strom- und Erdgas GmbH
    • Unwirksame Preiserhöhungen mit zu kurzer Ankündigungsfrist
    • Keine klare Aufschlüsselung der Preisbestandteile
    • Per einstweiliger Verfügung gestoppt
  5. Stromio GmbH
    • Massenkündigungen Ende 2021, viele Kunden abrupt in teure Grundversorgung gedrängt
    • Vorwurf: Vertragsbruch bei Preisgarantien
    • Klage durch Verbraucherzentrale NRW und vzbv
  6. gas.de Versorgungsgesellschaft
    • Abrupte Kündigungen bei Preisanstieg
    • Schlechte Abwicklung von Restguthaben und Abrechnungen
  7. E.ON Energie Deutschland GmbH
    • Verspätete Stromabrechnungen (gerichtlich untersagt)
    • Kritik an intransparenten Schreiben bei Preisanpassungen
  8. Immergrün Energie (365 AG / REG)
    • Lockangebote mit Bonuszahlungen, die oft nicht ausgezahlt wurden
    • Beschwerden über überhöhte Abschläge
    • Abmahnungen durch Verbraucherzentralen
  9. Fuxx – Die Sparenergie GmbH
    • Wiederholt auffällig mit Preiserhöhungen ohne ausreichende Transparenz
    • Kritik an verspäteten Abrechnungen und Guthabenauszahlungen
  10. HitEnergie
    • Beschwerden über überhöhte Abschläge
    • Unklare Preisanpassungen und Probleme beim Kundenservice
    • Steht seit Jahren auf den Radarlisten der Verbraucherzentralen

Aktuelle Verfahren & laufende Klagen (2024–2025)

Mehrere Stromanbieter müssen sich aktuell vor Gericht verantworten – von überzogenen Preiserhöhungen bis hin zu massenhaften Kündigungen und unseriösen Geschäftspraktiken. Hier finden Sie die wichtigsten Verfahren gegen Stromanbieter mit vielen Beschwerden und erfahren, welche Probleme mit dem Stromanbieter besonders häufig zu Klagen führen.

Anbieter / Marke Verfahren / Klage Hauptstreitpunkte Status / Links
ExtraEnergie GmbH Sammelklage (Musterfeststellungsklage) durch den vzbv Preiserhöhungen 2022 (teilweise >200 %), auch trotz Preisgarantien; Ziel: Rückzahlungen Verbraucherzentrale NRW: Sammelklage ExtraEnergie
Primastrom, Voxenergie & nowenergy (Primaholding-Gruppe) Musterfeststellungsklage / Vergleichsverfahren (vzbv) Einseitige Preiserhöhungen trotz Preisgarantien, intransparente Vertragsbedingungen, Einschränkungen von Sonderkündigungsrechten vzbv: Primastrom/Voxenergie/Nowenergy - Vergleich
Verbraucherzentrale: Verfahren Primastrom & Voxenergie
Stromio GmbH Musterfeststellungsklage (u. a. Verbraucherzentrale Hessen) Massive Lieferunterbrechungen / Massenkündigungen Ende 2021; Kunden in teurer Grundversorgung; Prüfung von Schadensersatzansprüchen Verbraucherzentrale: Klage gegen Stromio
Verbraucherzentrale Hessen: Musterfeststellungsklage Stromio
Immergrün (REG) Abmahnungen, einstweilige Verfügungen durch Verbraucherzentrale NRW Unzulässige Abschlagserhöhungen ohne Transparenz, kurzfristige Lieferstopps, mangelhafte Information über Sonderkündigungsrechte Verbraucherzentrale NRW: Immergrün – Abschlagserhöhungen & Lieferstopps
Primastrom (Werbeschreiben) Abmahnung und Klage (Verbraucherzentrale Niedersachsen) Werbeschreiben, das zu einem Rückruf drängt (werbliche Telefonkontakt-Aufrufe ohne Einwilligung) Verbraucherzentrale Niedersachsen: Klage gegen Primastrom (Werbeschreiben)
E.ON Energy Solutions GmbH Sammelklage wegen unzulässiger Preiserhöhungen Anhaltende, nicht gerechtfertigte Preiserhöhungen Verbraucherzentrale: E.ON Verfahren
BSE Strom- und Erdgas GmbH Einstweilige Verfügung gegen unzulässige Preiserhöhungen Drastische Preiserhöhungen ohne rechtliche Grundlage Verbraucherzentrale: BSE Strom & Erdgas
Fuxx – Die Sparenergie GmbH Unterlassungsklage wegen unzulässiger Forderungen bei Sonderkündigung Unrechtmäßige Forderung von Schadensersatz bei Sonderkündigung aufgrund Umzugs Verbraucherzentrale: Fuxx Klage
Primastrom GmbH Unterlassungsklage wegen intransparenter Preiserhöhungen Unklare und nicht nachvollziehbare Preisänderungen Verbraucherzentrale: Primastrom Verfahren
Voxenergie GmbH Unterlassungsklage wegen unzulässiger Weitergabe an Schufa Unberechtigte Androhung der Schufa-Meldung Klage gegen Voxenergie

Aktuelle Strompreis-Angebote 

Seriöse Stromanbieter erkennen – so vermeiden Sie Probleme

Worauf sollten Verbraucher achten, um beim Stromanbieterwechsel nicht in Kostenfallen zu tappen? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich effektiv vor den gängigen Maschen und Tricks unseriöser Anbieter zu schützen?

Typische Maschen, über die Kunden stolpern

→  Intransparente Preiserhöhungen – versteckt oder ohne saubere Aufschlüsselung
Preisgarantien, die gebrochen werden
Überhöhte Abschläge, teils doppelt so hoch wie nötig
Verweigerte oder verschleppte Kündigungen
Verspätete oder fehlerhafte Abrechnungen
→ Lockangebote mit nicht gezahlten Boni

Checkliste: So erkennen Sie seriöse Stromanbieter

Wer Stromanbieter mit vielen Beschwerden vermeiden will, sollte genau hinschauen. Neben Testberichten und Kundenbewertungen gibt es klare Anzeichen, wie Verbraucher seriöse Stromanbieter erkennen und sich vor unseriösen Verträgen schützen können.

  • Informationen & Erfahrungen: Prüfen Sie Bewertungen, Erfahrungsberichte und Hinweise der Verbraucherzentralen – so lassen sich unseriöse Stromanbieter frühzeitig erkennen.
  • Vertragsbedingungen: Lesen Sie das Kleingedruckte, achten Sie auf transparente Regelungen zu Preiserhöhungen, Kündigungsfristen und Gebühren.
  • Transparenz & Kommunikation: Faire Anbieter legen Kosten offen, vermeiden Tricks und kommunizieren ohne Druck.
  • Service & Erreichbarkeit: Ein seriöser Stromanbieter bietet nachvollziehbare Abrechnungen und einen verlässlichen Kundenservice.

LESE TIPP: DIE BESTEN STROMANBIETER - ALLE TESTBERICHTE IM ÜBERBLICK