So funktioniert der Stromvergleich bei Strom-Report.
Der Stromvergleich auf strom-report.com ist einfach und sicher. Sie geben Ihre Postleitzahl und Ihren Stromverbrauch in kWh in das Formular ein. Anschließend erhalten Sie eine Übersicht aller verfügbaren Stromtarife in Ihrer Region.
Sie können verschiedene Stromanbieter vergleichen und den für Sie besten Tarif auswählen. Der Wechsel des Stromanbieters erfolgt direkt online – in wenigen Schritten und ohne Unterbrechung der Versorgung.
Wenn Sie das Beste aus dem Stromvergleich herausholen möchten, beachten Sie unsere Tipps zum Anbieterwechsel. Dort erfahren Sie, worauf es beim Tarifvergleich ankommt und wie Sie dauerhaft sparen können.
Verbraucherfreundlicher Stromvergleich aus zwei führenden Tarifdatenbanken – alle Angebote übersichtlich auf einer Seite
Aktuelle Ersparnis beim Stromvergleich: 20 bis 30 % gegenüber dem Bestandstarif
Neukundentarife mit Preisgarantie ab 23 Cent/kWh – dynamische Tarife starten bereits ab 15 Cent/kWh. [TOP 10 Liste]
Stromanbieter vergleichen und wechseln ist kostenlos – der Online-Wechsel dauert nur wenige Minuten.
Der neue Stromanbieter übernimmt in der Regel die Kündigung beim bisherigen Versorger. [Ausnahmen möglich]
Mit voller Preisgarantie bleibt der Strompreis während der Vertragslaufzeit stabil – keine Überraschungen.
Ihre Stromversorgung ist während des gesamten Wechsels jederzeit gesichert – es gibt keine Unterbrechung.
Die Strompreise sind deutlich gesunken – vielerorts sogar auf das Niveau vor der Energiekrise. Immer mehr Stromanbieter bringen neue, günstige Tarife auf den Markt. Deshalb empfehlen auch die Verbraucherzentralen ausdrücklich, jetzt einen Stromvergleich durchzuführen. → Mehr Informationen zur Strompreisentwicklung
Laut aktuellen Berechnungen liegt der durchschnittliche Neukundenpreis bei 27 Cent pro Kilowattstunde – das sind beste Bedingungen für den Stromanbieterwechsel.
Beim Stromvergleich 2025 können Haushalte im Schnitt 20 bis 30 Prozent der Stromkosten sparen. Ein 3-Personen-Haushalt spart beim Wechsel von der Grundversorgung durchschnittlich 522 Euro im Jahr. Auch bei bestehenden Verträgen sind im Schnitt noch bis zu 315 Euro Ersparnis möglich.
Je nach Wohnort, Verbrauch und bisherigem Stromtarif kann die Ersparnis unterschiedlich ausfallen.
Haushaltsgröße | Stromverbrauch/Jahr | Stromkosten laufender Vertrag | kWh-Strompreis (laufend) | Stromkosten günstiger Anbieter | kWh-Strompreis (günstig) | Ersparnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Person | 1.600 kWh | 560 € | 35 Ct/kWh | 432 € | 27 Ct/kWh | 128 € |
2 Personen | 2.400 kWh | 840 € | 35 Ct/kWh | 648 € | 27 Ct/kWh | 192 € |
3 Personen | 3.200 kWh | 1.120 € | 35 Ct/kWh | 864 € | 27 Ct/kWh | 256 € |
4 Personen | 4.000 kWh | 1.400 € | 35 Ct/kWh | 1.080 € | 27 Ct/kWh | 320 € |
Strompreis Durchschnitt Deutschland, Stand für Juli 2025
Für den Stromvergleich werden die zwei größten Tarifdatenbanken von Check24 und Verivox durchsucht, die beide vom TÜV geprüft wurden. Dabei werden über 900 Stromanbieter mit mehr als 18.000 Stromtarifen analysiert – neutral, transparent und nach den fairen Filterkriterien der Stiftung Warentest. Kein Anbieter wird bevorzugt. Der Stromanbieterwechsel kann direkt online beauftragt werden und dauert meist nur wenige Minuten.
Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch in kWh ein. Der Stromvergleich zeigt automatisch die günstigsten Tarife mit fairen Voreinstellungen an.
Filtern Sie die Ergebnisse nach Ihren Wünschen: Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Preisgarantie, Bonuszahlungen – so finden Sie genau den passenden Stromtarif.
Füllen Sie ein kurzes Online-Formular aus. Sie benötigen nur Ihre Zählernummer und die Kundennummer bei Ihrem aktuellen Stromanbieter – beides finden Sie auf der letzten Stromrechnung.
In der Regel übernimmt der neue Stromanbieter den kompletten Wechselprozess:
Er kündigt Ihren alten Vertrag beim bisherigen Versorger und meldet Sie um. Der gesamte Vorgang dauert etwa 4 Wochen. Währenddessen bleibt Ihre Stromversorgung jederzeit sichergestellt – es gibt keine Unterbrechung und es muss nichts umgebaut werden.
Der Stromanbieterwechsel kann online in nur 5 Minuten durchgeführt werden. Ein Formular-Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Antrag.
Adresse des Stromanschlusses
Zählernummer (steht auf dem Stromzähler)
Kundennummer beim aktuellen Stromversorger [nicht nötig bei Umzug]
Falls Ihnen eine Angabe fehlt, können Sie den Antrag trotzdem abschicken und später nachreichen. Wir erinnern Sie automatisch per E-Mail. Wir verschicken Ihre Daten verschlüsselt.
Ihr Antrag wird an den neuen Stromanbieter übermittelt, der Ihnen eine Vertragsbestätigung per E-Mail zusendet. Anschließend prüft der Anbieter die Daten, stimmt sich mit dem bisherigen Versorger ab und nennt Ihnen den genauen Lieferbeginn.
Der gesamte Wechsel dauert in der Regel 3 Wochen. Haben Sie Ihre Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID, siehe Stromrechnung) geht das innerhalb von 24 Stunden.
Sie haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen
Während des gesamten Wechsels wird durchgehend Strom geliefert. Es erfolgen keine Umbauten und es wird Ihnen nur ein neuer [digitaler] Zähler eingebaut, wenn Sie das beauftragt haben. Sollte es zu Verzögerungen kommen, springt automatisch der Grundversorger ein.
Um beim Stromvergleich einen passenden Tarif zu finden, benötigen Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh). Diesen Wert finden Sie auf Ihrer letzten Stromabrechnung.
Kein Problem – der Stromvergleichsrechner bietet realistische Durchschnittswerte zur Orientierung:
Personen | Stromverbrauch Ø | inkl. Warmwasser elektr. |
---|---|---|
1 Person | 1.600 kWh | 2.000 kWh |
2 Personen | 2.400 kWh | 3.000 kWh |
3 Personen | 3.200 kWh | 4.000 kWh |
4 Personen | 4.000 kWh | 5.000 kWh |
Beim Stromanbieter vergleichen geht es nicht nur um den günstigsten Tarif. Damit Sie zuverlässig sparen und keine Nachteile in Kauf nehmen müssen, haben wir die Voreinstellungen im Stromvergleichsrechner nach den Empfehlungen der Stiftung Warentest voreingestellt – ideal für aktive Wechsler.
Der Stromvergleich und Anbieterwechsel sind für Sie komplett kostenlos. Wir erhalten für jeden vermittelten Wechsel eine einheitliche Provision – deshalb wird kein Stromanbieter bevorzugt. Transparenz und Fairness stehen bei uns im Mittelpunkt.
Vertragslaufzeit: maximal 12 Monate
Preisgarantie: für die gesamte Vertragslaufzeit
Kündigungsfrist: höchstens 4 Wochen
Zahlweise: monatliche Abschlagszahlung
Bonus: Neukundenbonus wird deutlich und transparent angezeigt
Bei uns erhalten Sie den guten Service, die komplette Marktübersicht, Wechselservice inklusive Kündigung. Es gibt keine Wechselkosten, keine Lieferunterbrechung und auch keine Umbauten am Zähler. Sie haben ein 14 Tage Widerrufsrecht bei jedem Stromvertrag.
Beide Stromrechner wurden vom TÜV mit “SEHR GUT” bewertet. Zudem werden die Stromanbieter und Tarife auf Transparenz geprüft und es stehen aktuell Kundenbewertungen zum Anbieter zur Verfügung. Als zusätzlichen Service sind alle Testsieger gekennzeichnet.
Dass Ihr Daten sicher übermittelt werden, ist uns sehr wichtig.
Bei der Anzeige der Stromtarife verzichten wir auf Vorauskasse-, Kaution-
oder Pakettarife. Sie können diese aber anzeigen lassen, wenn Sie mögen.
Die Vertragslaufzeit entspricht bei uns der Länge der Preisgarantie, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Ein kurze Kündigungsfrist ist ebenfalls empfohlen und voreingestellt.
Nahezu alle Stromtarife beinhalten heute eine Preisgarantie, die vor plötzlichen Strompreissteigerungen schützt. Aber bringt eine solche Garantie ausschließlich Vorteile?
Wenn Sie einen Stromanbieter vergleichen und sich für einen Tarif mit Preisgarantie entscheiden, profitieren Sie über die gesamte Vertragslaufzeit von einem stabilen Strompreis. Preiserhöhungen während dieser Zeit sind ausgeschlossen. Allerdings gilt: Wenn die Strompreise sinken, kann man nicht auf einen günstigeren Tarif wechseln – ein Risiko, das derzeit jedoch als gering eingeschätzt wird.
Preisbestandteil | Volle Preisgarantie | Eingeschränkte Preisgarantie | Energiepreisgarantie |
---|---|---|---|
Energiepreis | ja, garantiert | ja, garantiert | ja, garantiert |
Netzentgelte | ja, garantiert | ja, garantiert | Nein |
Steuern & Abgaben | Teilweise garantiert, außer MwSt & Stromsteuer | Nein | Nein |
davon Mehrwertsteuer | Nein | ||
davon Stromsteuer | Nein |
Stromanbieter vergleichen lohnt sich – vor allem mit Bonus. Viele Anbieter werben mit Sofortbonus und Neukundenbonus, die den Strompreis im ersten Jahr deutlich senken. In vielen Fällen sind das 15 – 25 % Ersparnis. Doch Achtung: Ab dem zweiten Vertragsjahr entfällt der Bonus, und der Tarif wird automatisch teurer.
Sofortbonus: Wird meist 6–8 Wochen nach Lieferbeginn als Gutschrift ausgezahlt.
Neukundenbonus: Erfolgt oft mit der Jahresabrechnung, also am Ende des ersten Vertragsjahres.
Bedingung: Sie müssen als Haushalt Neukunde sein (kein Vertrag beim Anbieter oder Tochterfirma in den letzten 6 Monaten).
Tipp: Prüfen Sie, ob ein Bonus wirklich langfristig spart – oder nur im ersten Jahr.
→ Welche Stromanbieter gehören zusammen?
Platz | Stromanbieter | Höchster Bonus | Strompreis pro Jahr | Bonusdetails |
---|---|---|---|---|
1 | ESWE | 302 € | 619 € | Sofortbonus: 181 € Neukundenbonus: 121 € |
2 | E wie einfach | 276 € | 620 € | Sofortbonus: 153 € Neukundenbonus: 136 € |
3 | eprimo | 262 € | 638 € | Sofortbonus: 136 € Neukundenbonus: 126 € |
4 | Vattenfall | 255 € | 632 € | Sofortbonus: 125 € Neukundenbonus: 130 € |
5 | Lidl-Strom | 251 € | 620 € | Sofortbonus: 120 € Neukundenbonus: 131 € |
(Stand: Juni 2025, 97070 Würzburg, Stromvergleich für Verbrauch 2.400 kWh)
Arbeitspreis: Diesen Preis zahlen Sie für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom (kWh). Je höher Ihr Verbrauch, desto stärker wirkt sich der Arbeitspreis auf Ihre Gesamtkosten aus.
Grundpreis: Ein fester monatlicher Betrag, den Sie unabhängig vom Verbrauch zahlen. Er deckt fixe Kosten des Anbieters (z. B. Kundenbetreuung, Abrechnung).
Bonus: Der Neukundenbonus wird in der Regel mit der Schlussrechnung nach dem ersten Vertragsjahr ausgezahlt – sofern Sie nicht vorher kündigen. Der Sofortbonus ist eine einmalige Prämie, die meist nach 4 bis 12 Wochen direkt auf Ihr Konto überwiesen wird.
Monatlicher Abschlag: Ihr Anbieter berechnet auf Basis von Grundpreis und Arbeitspreis einen monatlichen Abschlag. Dieser bleibt konstant, bis eine Abrechnung erfolgt oder sich der Tarif ändert.
Es gibt viele gute Gründe, den Stromanbieter zu wechseln und mit einem Stromvergleich bares Geld zu sparen:
→ Die Besten Stromanbieter 2025 (Alle Tests und Studien im Überblick
Jede/r mit einem Stromvertag kann den Stromanbieter wechseln und frei wählen.
Kunden in der Grundversorgung haben 14 Tage Kündigungsfrist und können jederzeit wechseln.
Kunden ausserhalb der Grundversogung können gemäß den Bedingungen ihres Stromvertrages wechseln.
Bei einer Preiserhöhung oder Preissenkung können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen und kommen vorzeitig raus dem Vertrag.
Bei Umzug greift oft ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Anbieter am neuen Wohnort nicht liefert.
Mit schlechtem Schufa-Eintrag kann der Anbieterwechsel schwierig werden. (Was tun bei Schufa-Eintrag?)
Stiftung Warentest rät, Stromtarife mit kurzer Vertragslaufzeit, maximal vier Wochen Kündigungsfrist und voller Preisgarantie zu wählen. So bleiben Verbraucher flexibel und vor Preiserhöhungen geschützt. Monatliche Zahlweise, keine Vorkasse und klar gekennzeichneter Bonus gehören ebenfalls zu den Empfehlungen.
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick:
Monatliche Zahlung, keine Vorkasse, keine Pakettarife
Vertragslaufzeit max 12 Monate
Kündigungsfrist max 4 Wochen
Kurze Vertragsverlängerung
Preisgarantie über gesamte Vertragslaufzeit
Bonus klar ersichtlich
Was wird am Stromvergleich kritisiert?
Stiftung Warentest bemängelt, dass Vergleichsportale oft Werbetarife oben listen, nicht den günstigsten. Zudem wird der Bonus vom Abschlag abgezogen, obwohl er erst am Ende gezahlt wird – der Abschlag wirkt also künstlich niedriger.
Ab 2025 müssen Stromanbieter dynamische Stromtarife anbieten. Diese Tarife werden stündlich angepasst und orientieren sich an den Echtzeitpreisen des Großhandels an der Strombörse. Die Preise basieren auf Angebot und Nachfrage. Ist das Stromangebot hoch, etwa durch viel Wind- und Solarstrom, oder die Nachfrage gering, beispielsweise nachts, können Stromkunden von sehr günstigen Strompreisen profitieren. Diese Preiskomponente macht etwa 40% des Endkundenpreises aus, der Rest entfällt auf Netzentgelte und Steuern.
Der monatliche Durchschnittspreis an der Börse im sogenannten "Day-Ahead-Markt" lag im letzten Jahr zwischen 6,1 und 12,8 Cent pro Kilowattstunde, was weit weniger ist, als Kunden mit festen Stromtarifen zahlen. Laut BDEW lag der Strombeschaffungspreis bei den Festpreistarifen Anfang 2025 bei durchschnittlich 16,12 ct/kWh.
Die Verbraucherzentrale hat in einem aktuellen Strompreisvergleich analysiert, welche Stromtarife für Haushalte am günstigsten sind: herkömmliche Festpreistarife, variable Tarife mit Preiszonen je nach Tageszeit oder dynamische Tarife, die ihre Preise stündlich nach dem Börsenpreis anpassen. Die Auswertung zeigt, dass dynamische Stromtarife in der Regel die günstigste Option sind, selbst dann, wenn Verbraucher ihren Stromverbrauch nicht anpassen [z.B. Waschen & Trocknen nachts]. Alle dynamischen Stromtarife finden Sie ebenfalls im Stromvergleich.
Die Zufriedenheitsbewertung von 4,7 von 5 Sternen basiert auf einer anonymen Online-Umfrage, die wir jährlich unter den Nutzern unseres Stromvergleichs durchführen. Im vergangenen Jahr (2024) haben genau 1.751 Stromwechsler an der Befragung teilgenommen und ihre Einschätzung zur Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und dem Service-Level des Stromvergleichs abgegeben. Die Bewertungen fließen ungewichtet in die Gesamtnote ein.
Es nehmen nur Nutzer teil, die den Wechsel über unsere Plattform erfolgreich abgeschlossen haben. Wir geben keine Daten an Anbieter weiter oder zahlen keinerlei Vergütung für positive Bewertungen.
Für gewöhnlich übernimmt der neue Stromanbieter die Kündigung Ihres aktuellen Stromvertrags. Es gibt aber Ausnahmefälle in denen Sie den Stromanbieter besser selbst kündigen:
- Sonderkündigungsrecht aufgrund einer Strompreiserhöhung
- Sonderkündigung bei Umzug
- Sie haben weniger als 4 Wochen bis zum Ende des Kündigungsfrist ihres Stromvertrages
Vorlage Sonderkündigung
Nein, bitte laden Sie einfach den Wechselantrag als PDF-Datei im Stromrechner herunter. Beachten Sie jedoch, dass der Online-Wechsel des Stromanbieters wesentlich schneller vonstattengeht. Sie sparen briefliche Rückfragen sowie lange Bestätigungszeiten.
Die Vertragslaufzeit sollte zwölf Monate nicht überschreiten, dies ist bei uns die Standardeinstellung. Für diese Zeitspanne garantieren viele Anbieter, die Preise nicht zu erhöhen. Lassen Sie die Vertragsverlängerung nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit nicht ausser acht.
Bei einer Vertragsverlängerung von 12 Monaten, müssen Sie ein weiteres volles Jahr mit dem Anbieter zusammenarbeiten, wenn Sie die Kündigungsfrist verpassen. Eine Vertragsverlängerung von bis zu 3 Monaten würden wir empfehlen und so haben wir es in die Einstellungen beim Stromvergleich übernommen.
Es besteht kein Grund zur Sorge, dass Ihnen plötzlich der Strom ausgeht, denn beim Wechsel des Stromanbieters sind keine Umbauarbeiten erforderlich und Ihre Stromversorgung wird niemals unterbrochen. Sollte es zu Verzögerungen im Wechselprozess zwischen Ihrem alten und neuen Versorger kommen, wird die örtliche Grundversorgungsgesellschaft die Stromlieferung bis zum Beginn Ihrer Belieferung durch den neuen Stromanbieter sicherstellen. Dennoch bleibt ein geringes Risiko bei der Auswahl des Stromanbieters bestehen.
Günstige Stromanbieter können in finanzielle Schwierigkeiten geraten und Insolvenz anmelden. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl des neuen Anbieters kluge Vorkehrungen zu treffen. Eine Option ist, Ihre Zahlungen in monatlichen Raten zu leisten und die Zahlung per Überweisung im Stromvergleich auszuwählen. Dadurch können Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen besser kontrollieren.
Die weniger seriösen Billigstromanbieter wenden eine Reihe von Tricks in der Tarifgestaltung an, um sich den günstigen Strompreis im ersten Jahr wieder zurück zu holen. Stiftung Warentest empfiehlt daher, die nachfolgenden Auswahlkriterien beim Stromvergleich zu berücksichtigen.
Ein sehr beliebtes Mittel einiger Billigstromanbieter sind versteckte Preiserhöhungen. Nicht selten wird versucht, den Kunden auf diesem Wege völlig überzogene Strompreiserhöhungen von 30% und mehr unterzujubeln, die schnell viele hunderte Euro an Mehrkosten verursachen. Man sollte nach einem Stromanbieterwechsel die Augen offen halten und Mitteilungen der Stromanbieter genau überprüfen.
Grundsätzlich sind die Strompreise für private Haushalte Bruttopreise, da sie alle Gebühren und Steuern beinhalten. Wenn jedoch “Netto-Strompreise” ausgewiesen werden, wird die Mehrwertsteuer zusätzlich berechnet. In Deutschland gilt ein Mehrwertsteuersatz von 19 % auf den Stromverbrauch.
Zur Berechnung der Stromtarife braucht der Rechner nur Ihren Wohnort (PLZ) und den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden. Der Stromrechner schickt diese Anfrage an die Tarifdatenbanken mehrerer von Stiftung Warentest geprüfter Vergleichsportale und bekommen die Tarife für Ihren Wohnort in Sekundenschnelle zugesandt. Der Tarifrechner sortiert die unseriösen Stromtarife (Voreinstellung z.B. keine Pakettarife, Vorauskasse, Kaution) aus. Er zeigt dann die für Sie verfügbaren Anbieter an und sortiert nach dem besten Preis. Die angezeigte Ersparnis bezieht sich immer auf einen vergleichbaren Tarif beim lokalen Stromanbieter (Grundversorger). Dieser Vergleichstarif lässt sich im Stromrechner leicht ändern.