Mit günstigen Stromanbietern bares Geld sparen.

1.600
2.400
3.200
4.000
Eigener Verbrauch
kWh

Diese Stromanbieter senken die Preise 2025

Viele Stromanbieter senken ihre Strompreise für 2025. Ist Ihrer dabei? Wenn nicht, lohnt sich der Stromanbieter Vergleich, denn das Sparpotenzial liegt aktuell bei 20%.

Millionen Stromkunden werden von ihrem Stromanbieter aktuell über Preissenkungen informiert, doch obwohl die Preise sinken, sind die Grundversorger mit Abstand die teuersten Anbieter am Markt. Für 2025 wurden weitere 280 Strompreissenkungen in der Grundversorgung gemeldet. Davon profitieren etwa 1,8 Millionen Haushalte. Im Durchschnitt senken die Stromanbieter die Preise rund 10%, wodurch ein Familienhaushalt knapp 200 € spart [4.000 kWh im Jahr]. Wussten Sie, dass Sie in der Regel bei jeder Preisänderung ein Sonderkündigungsrecht haben, also auch bei Preissenkung?

Inhalte der Seite

Das Wichtigste zur StromPreissenkung

  • 280 Strompreissenkungen wurden für Anfang 2025 gemeldet

  • 1,8 Millionen Haushalte profitierten von einer Ersparnis um im Schnitt 10%

  • Sparpotenzial bei Wechsel des Stromanbieters bei 20 %

  • Bonus für Neukunden bis 380 Euro

  • Strompreise an der Börse sinken und bleiben auf niedrigerem Niveau

Quellen: Mitteilungen der Stromversorger, enet, Check24, Verivox

Linda Marie Holm

Normalerweise ist eine Strompreissenkung eine erfreuliche Nachricht, doch leider ist in diesem Jahr in vielen Fällen die Ersparnis nicht besonders hoch. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, durch einen Stromanbieterwechsel tatsächlich was zu sparen, denn der Wechsel trotz laufendem Stromvertrag ist möglich – auch bei Preissenkung. Nutzen Sie ihr Sonderkündigungsrecht.

Linda Marie Holm, Chef-Redakteurin Strom-Report

Vertrag und Preise genau prüfen

Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt empfehlen Stromkunden, ihren Vertragsstatus und die aktuellen Strompreise zu prüfen und mit denen anderer Stromanbieter zu vergleichen. „Eine Umstellung des Vertrages beim bestehenden Lieferanten oder der Wechsel des Lieferanten sind in den meisten Fällen mit einer Ersparnis verbunden“, heißt es im aktuellen Monitorbericht für den Strom- und Gasmarkt.

Das Sonderkündigungsrecht gilt auch bei Strompreissenkung

Vorlage zum Anbieter kündigen

Diese Stromanbieter senken die Preise 2025

Trotz steigender Netzentgelte und CO2-Preise kündigen immer mehr Stromanbieter günstigere Stromarife für 2025 an. Bisher haben 39 % aller Stromanbieter die neuen Preise für 2025 ver­öf­fent­licht. Diese 323 Versorger beliefern nur rund 23% der Flä­che Deutsch­lands. Kunden in Ostdeutschland profitieren am meisten von sinkenden Kosten.

Ein Sin­gle-Haus­halt  [1.500 kWh] spart 2025 im Durch­schnitt rund ‑7,6 % beim Strom, ein Fami­li­en­haus­halt [4.000 kWh] sogar fast 10%.
In 2. 635 von 2. 873 Postleitzahl-Gebieten sinken die Strompreise 2025, in 1.757 Orten um 10 Prozent oder mehr,  in 45 Orten sogar um über 20 Prozent. Die größ­ten Preis­sen­kungen wurden dabei in Bay­ern und Sachsen-Anhalt gemeldet. 

Diese Stromanbieter werden ihre Preise 2025 senken, haben bereits gesenkt oder die Preissenkung angekündigt.

EnviaM will die Strompreise fin Ostdeutschland “deutlich" senken +++ Zum 1. Februar 2025 sinken die Strompreise der Stadtwerke Bayreuth +++ Gmünder Stadtwerke senken Strompreise ab Februar 2025 um 20%. +++ Strom wird 2025 bei den Stadtwerken Brandenburg günstiger +++ Auch Stadtwerke Unna bieten 2025 ihren Strom günstiger an +++ Die EV Per­les­reut senkt die Strompreise um 29,5% +++ Die Stadt­wer­ke Qued­lin­burg in Sach­sen-Anhalt senken den Grund­ver­sor­gungs­ta­rif um 27 % +++ Die Städ­ti­schen Wer­ke in Borna/​Sachsen reduzieren den Tarif ​„Bor­na­Ba­sis­Strom Haus­halt“ 2025 um rund 26 % +++ Harz-Energie senkt die Stromarife 2025 um 6% +++ Stadtwerke Schwerin senken Strompreise zum Januar 2025 um 9 % +++ Zum 1. Januar 2025 senkt die Stadtwerke Tuttlingen die Strompreise um 10 % +++ die Strompreise sinken bei den Stadtwerken Meerane  ab 1. Januar 2025 +++ Strom wird 2025 bis zu 20 % günstiger bei den Görlitzer Stadtwerken +++ Stadtwerke Schwerin senken Strompreise 2025 um 9% +++ Zum 1. Januar 2025 senken die Stadtwerke Stralsund die Strompreise auf 29,60 ct/kWh [vorher 38,22 ct/kWh] +++ Stadtwerke Greifswald senken Strompreise +++  Stadtwerke Weinheim senken die Strompreise um 14,8% +++ Die Stadtwerke Bad Dürkheimer senken zum 1. Januar den Strompreis um 2 Cent pro Kilowattstunde. +++ Die Stadtwerke Rostock senken die Strompreise ab 1. Januar 2025 um knapp 9% +++ Ab dem 1. Januar senken die Stadtwerke Neustadt ihre Strompreise um 1,56 Cent pro kWh. +++ Kunden der Neubrandenburger Stadtwerke zahlen ab 2025 15,7 % weniger für Strom +++ Stadtwerke Dinslaken senken Strompreise +++ Die Stadtwerke Lüdenscheid senken 2025 die Strompreise. +++ Die Stadtwerke Grünstadt  senken die Arbeitspreis beim Strom zum 1. Januar um 1,34 Cent. +++ Strom wird bei den Stadtwerke Bad Saulgau um 3,52 Cent günstiger +++ Die Leipziger Stadtwerke senken zum 1. Januar 2025 die Strompreise um 2,4% +++ Kunden der Haslacher Stadtwerke können im neuen Jahr mit deutlich günstigeren Strompreisen rechnen +++ Ab dem 1. Februar 2025 senken die Stadtwerke Bayreuth die Preise +++ Ab Januar 2025 wird der Strompreis bei den Stadtwerken Schwabach um 3,44 Cent brutto pro Kilowattstunde gesenkt +++ Stadtwerke Angermünde kündigt Tarifänderungen für Strom und Gas an. +++ Stadtwerke Aue-Bad Schlema senken Strompreis ab 1. Januar 2025 +++ Strom wird 2025 bei den Stadtwerken Kulmbach günstiger +++ Stadtwerke Elbtal senken Strompreis um fast 6 Cent je Kilowattstunde. +++ Stadtwerke Döbeln senken die Preise für Strom +++ Bei den Stadtwerken Lohmar sinken die Strompreise 2025 +++ Kunden der Stadtwerke Schwerin zahlen ab Januar 2025 fast 9 % weniger für ihren Strom +++ Stadtwerke Lüdenscheid senken Strompreise zum Februar 2025

Liste anzeigen: Strompreise sinken 2024 bei diesen Stromanbietern

STROMANBIETER STROMPREIS kWh SINKT
Lichtblick 23,87 Cent/kWh
Tibber 22,47 Cent/kWh
Ostrom 22,96 Cent/kWh
Knauber Strom 25,39 Cent/kWh
Stadtwerke München 31,96 Cent/kWh
Octopus Energy 26,76 Cent/kWh
Stadtwerke Düsseldorf 30,44 Cent/kWh
Entega 21,85 Cent/kWh[dynamisch]
enercity 28,38 Cent/kWh
Yello 27,02 Cent/kWh
team energie 28,20 Cent/kWh
NEW Energie & Wasser 28,30 Cent/kWh
E wie Einfach 28,97 Cent/kWh
Vattenfall Baden-Württemberg −11,6 %
Stadtwerke Hameln Weserbergland −12,1 %
Stadtwerke Karlsruhe −12,3 %
Technische Werke Osning −14,4 %
Gemeindewerke Cadolzburg −15,2 %
Stadtwerke Treuchtlingen −15,6 %
Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen −16,4 %
Stadtwerke Sigmaringen −17,3 %
Stadtwerke Rhede −21,5 %
Stadtwerke Coesfeld −21,7 %
Stadtwerke Borken/Westfalen −23,2 %
Stadtwerke Willich −3,7 %
Stadtwerke Pappenheim −39,4 %
Stadtwerke Velbert −4,7 %
SWK Energie −5,8 %
Stadtwerke Grünstadt −7,5 %
Stadtwerke Villingen-Schwenningen −8,7 %
Vattenfall Europe Sales −8,8 %
Stadtwerke Rhede −9,9 %
Ewerke Berlin 26,23 Cent/kWh
Vattenfall Berlin 34,27 Cent/kWh
Vattenfall Hamburg 36,37 Cent/kWh
EnviaM 43,51 Cent/kWh
Eon 18%
Fuxx-Die Sparenergie 36,04 Cent/kWh
Haslacher Stadtwerke 44,5 Cent/kWh
KlickEnergie & Co. KG 37,09 Cent/kWh
Leipziger Stadtwerke 24,4%
MAINGAU Energie auf 37,08 Ct/kWh
Mannheimer Energieunternehmen MVV auf 38,40 ct/kWh
MONTANA Energieversorgung & Co. KG auf 40,08 Ct/kWh
NEW Niederrhein Energie und Wasser auf 36,60 Ct/kWh
Oldenburger EWE auf 39,23 ct/kWh
Städtischen Werke Magdeburg n.a.
Stadtwerke Ansbach 11,8%
Stadtwerke Augsburg n.a.
Stadtwerke Bayreuth “deutlich“
Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen n.a.
Stadtwerke Bochum 10,4%
Stadtwerke Dinslaken auf 37,25 ct/kWh
Stadtwerke Flensburg n.a.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck 13,4%
Stadtwerke Hameln Weserbergland 10,35 ct/kWh
Stadtwerke Hanau um 6,9 ct/kWh
Stadtwerke Hof “um bis zu 30%”
Stadtwerke Neumünster auf 33,53 ct/kWh
Stadtwerke Neumünster (SWN) auf 39,90 ct/kWh
Stadtwerke Neustadt a. Rbge auf 36,9 ct/kWh
Stadtwerke Wismar auf 38,69 ct/kWh
stromee – eine Marke der homee auf 38,67 ct/kWh
Volkswagen Group Charging auf 36,94 ct/kWh
Yippie auf 36,64 ct/kWh

  TOP 10 günstige Stromanbieter. So sparen Sie 2025 mit günstigem Strom.

Die Preise für Neukunden bei den günstigen Stromanbietern haben wieder das Niveau von vor der Krise erreicht, weshalb Haushaltskunden problemlos Stromtarife zwischen 23 und 30 Cent pro Kilowattstunde finden können.

Zu den TOP 10 Stromanbietern

Strompreis im Sinkflug. Was tun? 

Ein wichtiger Schritt zur Senkung der Stromkosten ist der Wechsel des Stromanbieters. Viele Menschen zögern jedoch oft diesen Schritt aus Unsicherheit oder Bequemlichkeit heraus. Doch es lohnt sich definitiv, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen und den Wechsel vorzunehmen.

Einige Grundversorger geben günstige Preise noch nicht weiter

Zum Jahreswechsel 2025 senken viele Stromanbieter die Preise, doch das Preisniveau bleibt sehr hoch. Zwar sinken die Großhandelspreise für Strom an der Börse, doch viele Stadtwerke haben ihren Strom zu Spitzenzeiten für zwei Jahre im Voraus eingekauft und können ihre Preise daher erst im kommenden Jahr wirklich spürbar senken. Darum bleiben viele Grundversorger die mit Abstand teuersten Anbieter am Markt.

Sparpotenzial bei Wechsel aus Grundversorgung

Das Sparpotenzial durch einen Wechsel aus der Grundversorgung ist auf hohem Niveau. Bei einem Stromverbrauch von 4.000 kWh zahlt ein Haushalt mit 4 Personen ab 2025 bei dem Grundversorger durchschnittlich noch 43,4 Cent für eine Kilowattstunde [1.740 Euro im Jahr]. Wenn Sie sich jedoch für alternative Stromanbieter entscheiden, fallen für die gleiche Menge Strom im Schnitt nur 1.120 Euro Euro an. Der Wechsel zum günstigen Alternativversorger spart 2025 im Schnitt 620 Euro [oder 36%] im Jahr. Kunden in Bestandsverträgen sparen im Schnitt 23 %.

Es gibt verschiedene Stromanbieter auf dem Markt, die Neukunden attraktive Tarife anbieten. Durch eine einfache Online-Recherche oder mithilfe von Vergleichsportalen kann man schnell herausfinden, welche Anbieter in der Region verfügbar sind und welche Tarife sie anbieten.

Der Wechsel des Stromanbieters ist heutzutage einfach und unkompliziert ist. Die meisten Anbieter übernehmen alle Formalitäten für den Kunden und sorgen dafür, dass der Wechsel reibungslos vonstattengeht.

sonderkündigungsrecht bei PREISsenkung?

Sie haben eine Strompreissenkung Ihres Anbieters erhalten und der Strom ist trotzdem noch zu teuer? Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht.

Bei einem Anbieterwechsel müssen normaler Weise die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist berücksichtigt werden müssen. ABER … Verbraucher haben die Möglichkeit, vorzeitig aus dem Stromvertrag auszusteigen, wenn der Versorger die Strompeise erhöht oder senkt. In diesem Fall greift das Sonderkündigungsrecht. Die Mitteilung über die bevorstehende Preissenkung sowie der Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht müssen vom Stromanbieter rechtzeitig und schriftlich erfolgen.

Durch einen Stromvergleich erfahren Sie, wie viel Sie beim Anbieterwechsel sparen können

Pflichten des Stromanbieters:

- 4 Wochen im Voraus informieren [6 W. in Grundversorgung]
- Hinweis auf Sonderkündigungsrecht
- Preissenkung muss in einer offiziellen Mitteilung verständlich und transparent angekündigt werden.

Kündigungsfrist Sonderkündigung

Selbst bei einem Stromtarif mit einer längeren Vertragslaufzeit haben Sie ein Sonderkündigungsrecht bei Preissenkung. Oft bleiben nur 2 Wochen. Handeln Sie schnell.

Tarife in der Grundversorgung haben keine Mindestlaufzeit, weshalb es möglich ist, ihn jederzeit zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt bei diesen Stromverträgen 2 Wochen. 


Strompreissenkung als Kündigungsgrund, so geht's

Es kann durchaus sinnvoll sein, den Stromvertrag zu kündigen, selbst wenn der Stromanbieter die Preise senkt. Selbst wenn Ihre Strompreise gesenkt wurden, können sie noch deutlich höher ausfallen als die der Konkurrenz. Günstige Stromangebote finden Sie in unserem Stromvergleich. So kann die Preissenkung des bisherigen Versorgers eine gute Gelegenheit sein, um aus dem teureren Vertrag mittels einer Sonderkündigung heraus zu kommen.

Sonderkündigungsrecht bei Preissenkung

Das Son­der­kün­di­gungs­recht gilt bei jeder Preisveränderung im Stromtarif und somit auch bei einer Preissenkung.

Der Stromanbieter muss über eine Preisanpassung rechtzeitig schriftlich informieren [Brief/E-Mail]. Die Information zur Preisveränderung muss mindestens einen Monat vor der geplanten Preissenkung bei Ihnen ankommen, so steht es im Gesetz: (§ 41 Abs. 5 EnWG)

Rechtzeitig Stromvertrag selbst kündigen mit Vorlage

Will man kündigen, wenn der Strompreis sinkt oder steigt, sollte man sofort kündigen!

Selbst wenn bis zur Preissenkung noch 4 Wochen Zeit bleiben, sollte man sofort kündigen, denn die Stromanbieter erlauben häufig nur eine Frist von 2 Wochen, in der die Sonderkündigung einzugehen hat. Verschicken Sie die Kündigung mit Beleg: Brief Einschreiben, Fax-Versandbestätigung oder E-Mail speichern mit Versandbeleg. Die Kündigung muss der Stromanbieter innerhalb einer Woche bestätigen [Abs. 1 EnWG § 41b].

Sinkende Strompreise: Wann kann man raus aus dem Vertrag?

Im Falle von Preisanpassungen in Ihrem Stromvertrag haben Sie das Recht, außerordentlich zu kündigen. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt sowohl bei einer Erhöhung als auch bei einer Senkung der Preise.
Bei einer Preissenkung können Sie den Vertrag kündigen zum Tag vor dem Inkrafttreten der neuen Preise. Beispiel: Wenn Ihr Strompreis zum 1. Januar sinken soll, kündigen Sie zum 31.Dezember. Wir stellen einen Musterbrief für eine Sonderkündigung zur Verfügung.

Was kosten die günstigsten Stromanbieter bei Ihnen?

Nach der Kündigung: Neuer Stromvertrag

Nach der Kündigung sollten Sie, so schnell es Ihnen möglich ist, einen neuen Stromvertrag abschließen. Der neue Stromanbieter muss einige Formalitäten erledigen und das braucht etwas Zeit. Gemäß § 20a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) darf der Lieferantenwechsel nur bis zu 3 Wochen dauern. Haben Sie etwas länger mit der Entscheidung zu kündigen gewartet, so dass der neue Anbieter nicht rechtzeitig liefern kann, werden Sie in der Zwischenzeit in die Ersatzversorgung fallen. Das ist aber sehr unkompliziert.

Bitte dokumentieren Sie Ihren Zählerstand zum Wecheltermin. Foto mit dem Handy ist ein guter Beleg.

Falls Sie Ihrem Stromanbieter eine Einzugsermächtigung erteilt haben, empfiehlt es sich, diese im Falle einer Kündigung ausdrücklich zu widerrufen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Versorger keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto hat und keine weiteren Abbuchungen durchführen kann.

Vorlage und Musterbrief zur  Kündigung

Musterbrief

Absender: Name, Straße, PLZ, Ort [des Stromanschlusses]
Anschrift des Stromanbieters: Name, Straße, PLZ, Ort

Betreff: Außerordentliche Kündigung des Stromvertrags

Guten Tag,
aufgrund der von Ihnen angekündigte Strompreisänderung zum … mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch [EnWG § 41].
Ich kündige hiermit den mit Ihnen geschlossenen Vertrag fristgerecht zum ….

Ich bitte um eine umgehende schriftliche Bestätigung meiner Kündigung [Abs. 1 EnWG § 41b].

Mit den besten Grüßen,
Meine Zählernummer:
Meine Kundennummer:
Vertragspartner Name:

……………………………….
Datum, Unterschrift

Vorlage Stromanbieter kündigen

Per Post: Kündigung an den Stromanbieter selbst schreiben

Damit der Stromanbieter Ihre Kündigung „nicht eindeutig zuordnen kann“, sollten folgende Informationen in Ihrem Kündigungsschreiben unbedingt enthalten sein:

- Adresse des Stromanbieters
- Adresse der Stromanschlusstelle inkl. Name des Vertragspartners
- Kundennummer beim Anbieter oder Vertragskontonummer
- Zählernummer
- Kündigungsgrund
- Einzugsermächtigung widerrufen
- Die Aufforderung, eine Eingangsbestätigung der Kündigung zu schicken.

Ort, Datum
Unterschrift des Vertragspartners

  Kündigung mit Nachweis verschicken

Verträge vor oder bis 30.09.2016 erfordern Kündigungen in Schriftform mit handschriftlicher Unterschrift. Verträge ab 01.10.2016 erlauben Kündigungen in Textform, z. B. per E-Mail oder Fax.

Jetzt zum günstigen Stromanbieter wechseln