Strom-Report Blog, News, Meinungen

Strompreise sinken zum 1. Juli 2022: EEG-Umlage entfällt

Strompreise: Spanien deckelt Preis für Stromerzeugung aus Erdgas

Strompreise: Gericht stoppt Preistreiberei von Grundversorger

Bericht der EU-Kommission: Hohe und instabile Strompreise bis 2023

Wildwest-Methoden am Energiemarkt: So sollen Kunden geschützt werden.

Stromio, Gas.de & Grünwelt: Kündigung & Lieferstopp rechtswidrig
Stromio kündigte zu Weihnachten hunderttausenden Kunden dreist die Verträge, weil der Stromanbieter laut eigenen Angaben die betroffenen Verbraucher nicht mehr mit Strom beliefern kann und nennt als Grund die explodierenden Strompreise ...

News zum Stromio & Grünwelt Lieferstopp von Verbraucherschützern
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Tweets von Verbraucherschützern. Welche Entwicklungen gibt es bei Stromio, Gas.de & Grünwelt. Was Stromkunden tun können. Ist Stromio pleite oder insolvent? Nein, der Stromanbieter hat seinen ...

Energiekrise: RWE warnt vor Gasknappheit bei Kraftwerken in Deutschland

Stromkosten Heizdecke: Wie viel Strom verbraucht die Wärmedecke?

Energiekrise Update: Aufsichtsverfahren, Gerichturteil
Bundesnetzagentur leitet Aufsichtsverfahren gegen Stromanbieter ein Die Bundesnetzagentur hat am 11.11.2021 ein Aufsichtsverfahren gegen die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH eingeleitet. Es bestehe der ...

Stromhandel in Deutschland: So funktionieren Strommarkt und Strombörse

Alle deutschen Stromanbieter auf einen Blick vergleichen

Hohe Strompreise: Erste Stromanbieter kündigen Verträge

Strompreisanstieg von 15% bis 2023 prognostiziert

Stromverbrauch von Klimaanlagen: Kosten, Geräte & Umwelt

Hitze in Deutschland: In Zukunft wird es deutlich wärmer

E.ON kündigt saftige Preiserhöhung beim Strom an

24 Monate: Stromverträge mit langer Laufzeit

Strompreissenkung 2021: Hier sinken die Strompreise

Stromanbieter wechseln mit Schwierigkeiten. Datenbanken gegen Wechselkunden?

Stromanbieter und ihre Marken: Wer gehört zu wem?

Neukundenbonus & Sofortbonus beim Strom: So funktioniert’s.

Wie viel CO2 verursacht eine Kilowattstunde Strom im deutschen Strommix?

Abschlagszahlung Strom zu hoch? Wehren Sie sich.

Stromkosten verjähren. Nur wann?

Versteckte Strompreiserhöhung – Stromanbieter müssen nachbessern

Strompreise sinken 2020 & 2021: Hilfen im Konjunkturpaket beschlossen

Hätten Sie’s gewußt? 10 Fakten zur Photovoltaik

Breite Mehrheit für schnellen Ausbau von Ökostrom

Strompreisvergleich für private Haushalte in Deutschland

Klimaprotest vs. Klimapaket

Die realen Kosten von Kohlestrom & Atomstrom

Parteiübergreifend breite Zustimmung für Erneuerbare

95% of German citizens want more renewable energy

Electricity price Germany: What households pay for power

Germany’s Power Generation Mix 2016

Germany: Wind Power Factsheet 2016

Aktuelle Bücher über den Klimawandel und erneuerbare Energien

@Leon Sigmund 10.4 bn kWh sind in der deutschen Maßeinheit 10,4 Milliarden Kilowattstunden (10, 400 000 000). Die Umrechnung ergibt 10,4 Millionen MW (Megawatt) oder 10,4 TW (Terawatt). Google hat ein Umrechnungs-Snippet https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=1+Terawatt+in+kilowatt
Hallo, Ich habe eine Frage. Wie rechne ich 10.4 bn kWh in MW um? Vielen Dank, Leon Sigmund